CALA SANTANYI
In der CALA SANTANYI ist immer etwas los. Sie hat einen mittelgrossen Strand, an dem ausreichend Gastronomie vorhanden ist. Sie ist entweder mit dem Auto (Parkplätze vorhanden, wie immer zu wenig) oder über eine steile Treppe zu erreichen.
Es gibt hier die stets gut besuchte Strandterrasse des Hostal Cala Santanyi. Die wird, soweit wir es selber wissen (ab 1975) in der dritten Generation von derselben Familie betrieben. Dort arbeiten Uropa-Opa-Söhne und auch schon die Ur-Enkel. Man ist stets sehr freundlich und zuvorkommend. Die Preise sind aber ein wenig überzogen.
Tip für Familien mit “Flaschenkind”
Die Betreiber des Strandrestaurants sind sehr kinderfreundlich; dort kann man sein Fläschchen abgeben und man bekommt dieses dann aufgewärmt mit richtiger Trinktemperatur für sein Baby zurück.
Ebenfalls bekommt man dort den Schlüssel zu den Toiletten, die man frei nutzen kann.
Dann gibt es natürlich die Terrasse des Hotel Cala Santanyi. Diese ist baulich bedingt nicht so gross wie die Fläche der zuvor beschriebenen Terrasse. Über Personal und Leistungen ist gleiches zu sagen, wie beim Personal des Hostal.
Am Ende oder je nach Standort am Anfang der Bucht befindet sich noch eine Pizzeria - dazu können wir leider gar nichts sagen, da wir dort noch nie eingekehrt sind. Dort finden man jedoch hervorragende sanitäre Einrichtungen, also Dusche und WC - waren bei unseren Nutzungen immer Top!
Dort etwa findet sich auch eine öffentliche Bushaltestelle für die Fahrt nach Palma - Abfahrt 09:10 h.
Einer kleinen Treppe nach oben folgend, gelangt man noch zu BAR DRAC, die immer Kleinigkeiten anbietet. Man sitzt dort sehr schön, ein wenig oberhalb der Bucht mit ebenso schönen Blick über dieselbe.
Das Wasser der Bucht ist seicht abfallend, daher ist es für Kinder besonders geeignet.
Am Strand gibt es einen Tretbootverleih und täglich eine “Rettungsschwimmerwache”
Zur Hochsaison ist der Strand recht gut belegt, da die Urbanisation rund um die Bucht mit Hotels, Ferienwohnungen pp. fast ständig ausgebucht ist.
Tip für Gäste des Hotel Pinos Playa
Wem der Weg über die steile Treppe zu schwer ist kann folgendes tun:
Wo die Treppe unten beginnt, zweigt nach links ein schöner Fussweg über die Klippen an den Fischerhäusern vorbei bis zum Pinos Playa ab. Dort führt rechts eine Treppe direkt am Hotel vorbei bis zur ersten Türe des Hotels. Durch diese gelangt man in das unterste Geschoss des Hotels und kann von dort bequem mit dem Aufzug bis oben (Rezeption) fahren oder natürlich bis zu seinem Zimmer.
Tip zu Fuss zum Markt nach Santanyi
Start vom Pinos Playa aus ; Zeitraum für die Wanderung ca. 45 Minuten.
Start ist der Tennisplatz, bzw. die Strasse davor. Diese gehst Du hoch an den Apartments vorbei und folgst dieser Strasse ca. 10 Minuten bis Du an eine Kreuzung mit Stoppschild kommst. Links geht es weiter nach Cala Llombards, da da wir aber in nach Santanyi wollen, gehen wir rechts. Hier geht es über eine Nebenstrasse durch die Mandelfelder solange weiter, bis wir auf die nächste Kreuzung (wieder ein Stopschild) kommen. Hier gehen wir links weiter und folgen wieder dem Strassenverlauf, bis wir in Santanyi angekommen sind. Vom Ortseingang aus geht es geradeaus weiter, bis man dann rechts das Wahrzeichen der Stadt- die Kirche sieht. Rund um diese findet immer der Wochenmarkt statt. Wir gehen immer recht früh und wirklich zu Fuss, da zu Marktzeiten fast kein Parkplatz für Autos mehr vorhanden ist. Rund um den Markt findet man gemütliche Bodegas, Restaurants, Cafes ...
Tip zu Fuss in die Cala Llombards
Es geht natürlich vom Pinos Playa aus los; Zeitraum für die Wanderung ca. 20-25 Minuten.
Start ist der Tennisplatz, bzw. die Strasse davor. Diese gehst Du hoch an den Apartments vorbei und folgst dieser Strasse bis Du an die erste Kreuzung kommst. Rechts geht es weiter nach Santanyi, da wir aber in die Cala Llombards wollen, gehen wir links. Es folgen linksseitig ein paar tolle Häuser, überwiegend von Einheimischen bewohnt. Dieser Strasse folgst Du immer weiter, bis sie an den Klippen endet, hier siehst Du die tolle Bucht liegen und fragst Dich natürlich: “Wie komme ich nur nach unten?” Gewusst wie, gehen wir weiter bis zu den oben liegenden zwei Häusern. Da ist sie, die Treppe, die nach unten führt. An deren Ende angekommen, gehst Du rechts und dann die Klippe zwischen den Booten runter und bist da. Sonnenliegen und Schirme kannst Du mieten (teuer); ebenso ist die dortige Getränkebude nicht gerade billig.
Tip vom Pinos Playa zum Naturdenkmal Es Pontas
Es Pontas muss man auch gesehen haben. Los geht es wieder auf der Strasse vor dem Tennisplatz des Hotels Pinos Playa. Von hier aus der Strasse folgen Richtung Klippen. Diese endet dann in einen unbefestigten Weg. Diesen nehmt Ihr ein Stück und müsst Euch dann nach links, in die Büsche schlagen. Nach ca. 80 Meter erreicht Ihr die Klippen und seht ES PONTAS. Von dort habt Ihr auch, wenn Ihr ein Stück weiter geht, einen einmaligen Blick auf die Cala Llombards. Vorsicht mit Kindern, es geht urplötzlich steil ab in die Tiefe.